- Operativer Geschäftsbetrieb der bisherigen Holding wird zum 31.12.2019 eingestellt
- Faire und transparente Regelungen für betroffene Mitarbeiter vereinbart
- Besondere Lösungen für ältere Mitarbeiter
- Neue Holding „Tengelmann Twenty-One“ baut strategische Bereiche Business Development, Investment Management und Talent Management auf
- Weiterentwicklung in internationaler und strategischer Hinsicht
- Ziel: Unternehmertum stärken und die Unternehmensgruppe in guter Verfassung an die nächste Generation übergeben
Die angekündigte Neuausrichtung der Tengelmann Holding kommt mit großen Schritten voran. Zum 31.12.2019 wird der operative Geschäftsbetrieb der bisherigen Holding (Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG) stillgelegt. Die neue Holding Tengelmann Twenty-One KG, Mülheim a. d. R., wird mit veränderter Ausrichtung in strategischer und internationaler Hinsicht an ihre Stelle treten. Für die Mitarbeiter der bisherigen Holding wurde nun ein Interessenausgleich und Sozialplan abgeschlossen, der die engagierte, loyale und zum Teil sehr langjährige Tätigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt.
Fairer und transparenter Umgang mit den Mitarbeitern
Nachdem bereits im Januar eine neunmonatige Beschäftigungsgarantie für alle Mitarbeiter ausgesprochen worden war, konnten nun gemeinsam mit den Arbeitnehmergremien faire und sozialverträgliche Lösungen zum Ausscheiden vereinbart werden. Folgende wesentliche Eckpunkte sieht der Sozialplan vor:
- Jeder Mitarbeiter erhält als Abfindung ein Monatsbruttoentgelt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit.
- Mitarbeiter über 55 Jahre erhalten eine nochmals erhöhte Abfindung,
- Für Mitarbeiter kurz vor der Rente gibt es besondere Regelungen
- Outplacement-Maßnahmen als Option alternativ zu Sockelabfindung
- Darüber hinaus erhöhen sich die Abfindungen nochmals für Mitarbeiter mit unterhaltsberechtigten Kindern sowie für Alleinerziehende und Schwerbehinderte Die betriebsbedingten
Beendigungskündigungen werden nach Ablauf der vereinbarten Beschäftigungsgarantie Ende Oktober ausgesprochen. Mit den gemeinsam von Geschäftsleitung und Betriebsrat getragenen Vereinbarungen konnten nun für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Regelungen gefunden werden, die angesichts der zum Teil sehr langjährigen Betriebszugehörigkeiten einen angemessenen Übergang in eine neue berufliche Lebensphase oder den Übergang in die Rente gewährleisten.
„Unser Ziel war von Anfang an, den Wegfall der Arbeitsplätze, der mit der Neuausrichtung der Holding verbunden ist, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr sozialverträglich zu gestalten. Das ist uns gemeinsam mit den Arbeitnehmergremien gelungen“, ordnet Christian Haub die Vereinbarungen ein.
Schlanke Holding mit Fokus auf strategischer Steuerung und Internationalisierung
Da viele operative Aufgaben, die heute durch die Holding erbracht werden, künftig durch die Beteiligungsgesellschaften selbst wahrgenommen werden, kann sich die neue Holding Tengelmann Twenty-One personell deutlich schlanker aufstellen.
Neben den bisherigen Bereichen Finance, Tax und Legal wird es neue Bereiche wie Business Development, Investment Management und Talent Development geben. Diese sollen einen übergreifenden Ansatz verfolgen und einen verstärkt strategischen Blick auf die Beteiligungen ermöglichen. Der bereits in der Vergangenheit eingeschlagene Weg der Internationalisierung wird konsequent und intensiver fortgesetzt. Daher werden dementsprechend auch neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit internationalem Hintergrund eingestellt.
Die Geschäftsführung wird wahrgenommen durch den CEO Christian Haub gemeinsam mit den weiteren Geschäftsführern Ágnes Faragò (CFO) und Dr. Andreas Guldin (CSO).
Geschäftsführender Gesellschafter Christian Haub: „Mit der Weiterentwicklung der Holding in operativer und strategischer Hinsicht möchten wir das Unternehmertum unserer Beteiligungsgesellschaften und der Holding an sich stärken. Das ist die Basis, um - wie in der Vergangenheit - Tengelmann eines Tages in bester Verfassung an die nächste Generation übergeben zu können.“
Über die Unternehmensgruppe Tengelmann
Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist eins der weltweit bedeutendsten Handelsunternehmen. Neben den strategischen Geschäftsfeldern gehören mehr als 80 Beteiligungen an Start-up-Unternehmen zum Tengelmann-Portfolio. Im Jahr 2018 erwirtschafteten mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen konsolidierten Nettoumsatz von 7,8 Milliarden Euro. Zum Firmenverbund zählen der Textildiscounter KiK, die OBI Bau- und Heimwerkermärkte sowie babymarkt.de. Ebenfalls zum Konzern gehören die Immobiliengesellschaft Trei Real Estate sowie die Beteiligungsgesellschaften Emil Capital Partners in den Vereinigten Staaten und Tengelmann Ventures in Deutschland, die seit mehreren Jahren in Start-up-Unternehmen investieren.