- Beiratsmitglieder wählen langjähriges Mitglied zum Vorsitzenden
- Führungsstruktur der familiengeführten Unternehmensgruppe in neuer Aufstellung
Der Beirat der Unternehmensgruppe Tengelmann hat im Rahmen seiner jüngsten turnusmäßigen Sitzung mit Dr. Christoph von Grolman (60) einen neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt diese Aufgabe mit sofortiger Wirkung. Der promovierte Jurist ist Vorstandsvorsitzender der TBG AG, einer privat gehaltenen Unternehmensgruppe mit Sitz in der Schweiz. Dem Beirat der Unternehmensgruppe Tengelmann gehört er seit Januar 2013 an.
„Ich freue mich sehr auf diese wichtige Aufgabe, die neue Geschäftsführung bei der strategischen Neuausrichtung der Unternehmensgruppe zu unterstützen und begleiten zu können“, kommentiert Christoph von Grolman die Wahl. „Unser familiengeführtes Unternehmen steht vor großen Aufgaben und es stimmt mich zuversichtlich, dabei auf unseren exzellent besetzten Beirat unter der Führung von Christoph von Grolman zählen zu können. Mit den weiteren Mitgliedern Franz Markus Haniel, dem Handelsexperten Alfons Frenk und nicht zuletzt meinem Bruder Georg Haub verfügen wir damit über einen Beirat mit hervorragender Kompetenz und Erfahrung. Die Unterstützung meines Bruders gewährleistet, dass wir das Unternehmen auch in der fünften Generation weiterhin in Familienhand in die Zukunft führen“, kommentiert Christian Haub, geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe, die Veränderungen im Beirat.
Über die Unternehmensgruppe Tengelmann:
Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist eins der weltweit bedeutendsten Handelsunternehmen. Neben den strategischen Geschäftsfeldern gehören mehr als 80 Beteiligungen an Start-up-Unternehmen zum Tengelmann-Portfolio. Im Jahr 2017 erwirtschafteten mehr als 86.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen konsolidierten Nettoumsatz von 7,5 Milliarden Euro. Zum Firmenverbund zählen der Textildiscounter KiK, die OBI Bau- und Heimwerkermärkte sowie babymarkt.de. Ebenfalls zum Konzern gehören die Immobiliengesellschaft Trei Real Estate sowie die Beteiligungsgesellschaften Emil Capital Partners in den Vereinigten Staaten und Tengelmann Ventures in Deutschland, die seit mehreren Jahren in Start-up-Unternehmen investieren.