Datenschutzerklärung der Tengelmann Twenty-One KG
Datenschutzerklärung der Tengelmann Twenty-One KG
a. Einleitung
Der Datenschutz und speziell der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns enorm wichtig, deshalb möchten wir Sie in den folgenden Abschnitten mit unserer Datenschutzerklärung darüber informieren, welche Daten wir im Rahmen des Besuchs unserer Homepage zu welchen Zwecken verwenden.
b. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Tengelmann Twenty-One KG
Mies-van-der-Rohe-Straße 680807 München
E-Mail: info@tengelmann21.com
Die Geschäftsführung sowie weitere Angaben zum Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.
c. Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie gerne unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:
Tengelmann Audit GmbH
Datenschutzbeauftragter
An der Pönt 45
40885 Ratingen
E-Mail: datenschutz@t-audit.de
d. Verlinkungen zu anderen Webseiten auf unserer Webseite
Auf unseren Internetseiten sind Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Die Tengelmann Twenty-One KG hat keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie sollten daher stets die Datenschutzerklärung der anderen Anbieter prüfen.
e. Rechtsgrundlagen und Kategorien von Empfängern
Wir verarbeiten Ihre Daten generell – je nach vorliegendem Sachverhalt – auf der Basis der folgenden Rechtsgrundlagen und/oder auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnisnorm, die die Verarbeitung rechtfertigt, sofern eine vorliegt:
Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO – vorvertragliche Maßnahmen, Durchführung eines Vertragsverhältnisses, nach Art. 6 (1) lit. b DSGVO
rechtliche Pflichten, wie z.B. Aufbewahrungspflichten, nach Art. 6 (1) lit. c DSGVO
berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Sämtliche nachfolgende genannten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn es handelt sich um technische Notwendigkeiten, sodass die durch uns mit der technischen Abwicklung beauftragten Dienstleister die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
f. Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse.
Der Zweck der Verarbeitung dieser Daten liegt darin, die Website an den Rechner/Browser des Nutzers auszuliefern und die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen und für den jeweiligen Nutzer zu optimieren. Ohne die Verarbeitung wäre die Zurverfügungstellung der Homepage technisch nicht möglich. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO seitens der Tengelmann Twenty-One KG. Die Norm stellt zugleich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar.
Die Daten werden gelöscht und somit nicht mehr auf unseren Servern gespeichert, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, was in der Regel mit Beendigung Ihrer Session der Fall ist. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich.
Es werden keine weiteren Cookies gesetzt.
g. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Sollten Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name oder Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis und wird in diesen Fällen von Ihnen selbst initiiert.
In Bezug auf mitübermittelte Daten ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“) die Rechtsgrundlage. Dient die Kontaktaufnahme einer vorvertraglichen Vertragsanbahnung ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens. In dem beschriebenen Zweck liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Ist der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erfüllt, werden die Daten spätestens nach 93 Tagen endgültig gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, sobald die jeweiligen Fristen enden.
h. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte, welche Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen können:
Auskunft
Berichtigung der Daten
Einschränkung der Verarbeitung
Löschung der Daten
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Im Falle einer Einwilligung haben Sie das Recht, diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Ansbach.